Beiträge

Fachkräftevision Südniedersachsen 2030 / 2. Südniedersachsenkonferenz

|  StandortmarketingStandortentwicklungEinbeck Business

Südniedersachsen. Wie soll sich die Fachkräftesituation in Südniedersachsen künftig darstellen – und was ist dafür zu tun? Mit dieser Frage beschäftigten sich die über 110 Teilnehmer im dritten Teil der 2. Südniedersachsenkonferenz am Donnerstag, 14. Januar 2021. ExpertInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutierten über die derzeitige Fach-kräftesituation in der Region, zogen eine erste Zwischenbilanz zur Strategieentwicklung für ein Fachkräftemarketing und sprachen zum Thema „Fachkräftevision Südniedersachsen 2030“.

Lesen Sie mehr

"Grüner Wasserstoff wird eine große Rolle spielen" / Sven Jösting im Experten-Interview

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  MobilitätStandortmarketingStandortentwicklungInterview

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom in dessen Bestandteile aufgeteilt worden ist. Die so zerlegten Elemente des Wassers, Wasserstoff und Sauerstoff, werden auf unabsehbare Zeit hinaus die Energieversorgung der Erde sichern“, prophezeite Jules Verne im 19. Jahrhundert. Blickt man heute auf die weltweite Klimadiskussion könnte die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie tatsächlich die Lösung für eine nachhaltige Zukunft sein. Sven Jösting, seit vielen Jahren aktives Mitglied der „Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg“, zeigt im Interview auf, warum „grüner“ Wasserstoff fossile Energieträger wie Kohle, Gas und Öl in Zukunft ersetzen wird.

Lesen Sie mehr

Sharing-Innovation aus Einbeck / Der digitale Werkzeugkeller „kurts toolbox“

Erstellt von Frank Bertram | |  DigitalisierungMittelstand

Wer am Wochenende oder nach Feierabend mal schnell mit dem Bohrhammer arbeiten möchte oder nur kurz einen Winkelschleifer benötigt, kann natürlich auf seinen eigenen Werkzeugkeller zurück greifen. In dem liegen aber meistens nicht die passenden Profiwerkzeuge parat.

Lesen Sie mehr

Neue Website einbeck-marketing.de | Stadt- und Standortmarketing mit digitalen Kanälen

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  StandortmarketingStadtmarketing

Digitalisierung ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen - so auch im Stadt- und Standortmarketing. Die Einbeck Marketing GmbH hat daher die neue Website einbeck-marketing.de an den Start gebracht, die die unterschiedlichen Facetten der Stadt zwischen Tradition und Zukunft zusammenfasst und die Zielgruppen adäquat anspricht.

Lesen Sie mehr

Hausgeschichten aus Einbeck / Wiederbelebung von Leerständen – Best-Practice

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  CitymanagementLeerstandFachwerkFördermittel

Demografischer Wandel, Wegzug junger Menschen, Einzelhändler, die unter dem Online-Handel leiden – die Folgen des Strukturwandels machen auch vor der Stadt Einbeck mit knapp 34.000 Einwohnen nicht halt. Die Innenstadt ist an einigen Stellen vom Leerstand geprägt, was sich negativ auf das Stadtbild auswirkt. Die Bürgerinitiative Sch(l)aufenster setzt sich seit Jahren gegen den Leerstand ein, spricht mit den Eigentümern und belebt leerstehende Schaufenster mit Informationen von lokalen Vereinen und Akteuren.

Lesen Sie mehr

NEWSLETTER_DEZEMBER / FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN START INS JAHR 2021

|  CitymanagementLeerstandFachwerkStandortentwicklungVeranstaltungen

2020 war das Jahr, in dem die Welt zum Stillstand kam. Das Jahr, in dem die Gesundheit, das Miteinander und die Solidarität in den Fokus rückten – und unser berufliches wie privates Leben durcheinandergewirbelt wurde. Es ist ein besonderes Jahr, das sich dem Ende entgegen neigt. Ein Jahr der großen Herausforderungen, aber auch der Chancen.

Lesen Sie mehr

Kreative Leerstandsnutzung / Charity Pop-up-Store in der Einbecker Fußgängerzone

|  CitymanagementStadtmarketingStandortentwicklungEinbeck erleben

Kreative Leerstandsnutzung - in der Einbecker Innenstadt ist vor wenigen Tagen eine Galerie auf Zeit an den Start gegangen. Direkt in der Fußgängerzone eröffnete die Einbeckerin Katrin Mc Cann einen Charity Pop-up-Store des Vereins Bilderspenden für Seniorenhilfe. Eigentümer Dr. Jan They hat den leerstehenden Laden zur Verfügung gestellt bis der neue Mieter die Räumlichkeiten bezieht. 

Lesen Sie mehr

Rettung der Innenstädte - Niedersächsischer Städtetag fordert Unterstützung

|  LeerstandStandortentwicklung

Der Niedersächsische Städtetag fordert verschiedene Maßnahmen zur Rettung der Innenstädte. „Um unsere Innenstädte machen wir uns erhebliche Sorgen – es ist fünf vor zwölf. Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie werden erhebliche Auswirkungen auf die niedersächsischen Innenstädte und Ortskerne haben!“, erklärte Oberbürgermeister Ulrich Mädge (Hansestadt Lüneburg), Präsident des Niedersächsischen Städtetages.

Lesen Sie mehr

Regionalstrategie 2020 – 2025 - Nachhaltig, smart, kooperativ, fair und vielfältig

|  StandortmarketingStandortentwicklung

Das Südniedersachsenprogramm wird nach fünf erfolgreichen Jahren mit der neuen „Regionalstrategie 2020 – 2025“ weiterentwickelt. Die Strategie soll das Profil Südniedersachsens als wirtschaftsfreundliche und lebenswerte Region weiter schärfen. Göttingens Landrat Bernhard Reuter übergab im November im PS.Speicher in Einbeck im Namen der SüdniedersachsenStiftung die neue Strategie an Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil und Regionalministerin Birgit Honé.

Lesen Sie mehr

KULTURKRAFTTAGE im PS.SPEICHER | Neues Kulturfestival für Südniedersachsen

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  VeranstaltungenEinbeck erleben

Südniedersachsen bekommt ein neues Kulturfestival: Am Freitag, 19. März 2021, beginnen die 1. KULTURKRAFTTAGE – ein Kulturevent mit Musik und Literatur, Klassik und Jazz. Bis einschließlich Sonntag, 21. März 2021, präsentieren sich in vier Veranstaltungen renommierte Künstlerinnen und Künstler sowie Nachwuchstalente in der PS.Halle im PS.SPEICHER, einem denkmalgeschützten ehemaligen Kornspeicher in der Fachwerkstadt Einbeck.

Lesen Sie mehr
 

Neueste Beiträge

SNIC: Bootcamp Female* Entrepreneurship

Eine Alternative zum ÖPNV, mit der Jugendliche abends und am Wochenende sicher und zuverlässig zu Veranstaltungen in der Region kommen. Individuelle Taschen aus alten Textilien, mit denen Rentner:innen ihr Einkommen aufbessern können. Die Vernetzung…

Lesen Sie mehr

Wie können regionale Unternehmen zukunftsfähig bleiben?

Unter dem Motto „New Work – New What?“ fand am Mittwoch, 15. März 2023, das New Work Festival im StartRaum Göttingen statt.

Lesen Sie mehr

MINT:ZE-Kickoff in Göttingen

Am 15. März trafen sich regionale Akteur:innen für nachhaltige Bildungsgestaltung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik im Digital Creative Space der SUB Göttingen zum Kickoff des Projekts MINT:Zukunft.Erleben (MINT:ZE).

Lesen Sie mehr

NEWIM: Workshops und Vorträge "New Workival" am 15. März

New Work – New What? Wie die Arbeitswelt von morgen insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen in Südniedersachsen aussehen kann, erfahren Interessierte beim "New Workival" am Mittwoch, 15. März 2023, von 17 bis 21 Uhr, im StartRaum Göttingen,…

Lesen Sie mehr

Wechsel an der Spitze des PS.SPEICHER in Einbeck

Mit Vollgas in die Zukunft: Karl-Heinz Rehkopf übergibt den Vorsitz im Stiftungsrat an Thomas Fischer. Vorstand Holger Eilers verlässt die gemeinnützige STFTUNG PS.SPEICHER nach acht Jahren in den Ruhestand. Die Position übernimmt Jan B. Kalbfleisch.

Lesen Sie mehr