Beiträge

DigitalMobil Online: Handelstechnologien live erleben / Kostenlose Online-Veranstaltung

|  SeminareEinzelhandelLeerstandInnenstadtDigitalisierungCoronaStadtmarketingEinbeck Business

Der Druck auf den stationären Einzelhandel wächst, in der digitalen Ausstattung dringend nachzurüsten. Ein wesentlicher Treiber ist das seit längerem feststellbare grundlegend veränderte Verbraucherverhalten mit einer verstärkten Nutzung des – auch mobil getätigten – Online-Einkaufs.

Lesen Sie mehr

Kultur- und Kreativwirtschaft in Südniedersachsen / 4. Teil der Südniedersachsenkonferenz

|  Standortmarketing

Südniedersachsen. Die Südniedersachsenkonferenz geht nach ihrem erfolgreichen Start im Jahr 2019 in die zweite Runde: Die regionale Strategiekonferenz findet pandemiebedingt von November 2020 bis Januar 2021 als vierteilige Online-Veranstaltungsreihe mit Best-Practices, Impulsvorträgen und Vision Talks statt. Auch die Einbecker Kulturszene ist mit kulturell - Martin Keil vertreten.

Lesen Sie mehr

HAUSARREST / Ausstellung im Fachwerk KWS Art Lounge

|  DigitalisierungCoronaStadtmarketing

Die KWS Art Lounge präsentiert eine neue Ausstellung – virtuell: Mit einer audiovisuellen Rauminstallation wird der konzeptuelle Ansatz des fotografischen Essays „HAUSARREST“ (2020) um die räumliche Ebene erweitert. Die Fotografien von Julia Lormis sind Augenblicksbilder, deren Subjektivität mit größtmöglicher Objektivität zusammenfallen.

Lesen Sie mehr

Förderprogramm Digitalisierung Einzelhandel – Aufbau Beraterpool

|  DigitalisierungFördermittelStandortmarketing

Der stationäre Einzelhandel steht schon länger vor der Herausforderung, im digitalen Wettbewerb mit dem reinen Online-Handel und großen Plattformen Schritt zu halten. Die Hygiene-Auflagen durch die Covid-19-Pandemie bis hin zum kompletten Lock-Down des Einzelhandels haben diese Situation noch verschärft.

Lesen Sie mehr

Fachkräftevision Südniedersachsen 2030 / 2. Südniedersachsenkonferenz

|  StandortmarketingStandortentwicklungEinbeck Business

Südniedersachsen. Wie soll sich die Fachkräftesituation in Südniedersachsen künftig darstellen – und was ist dafür zu tun? Mit dieser Frage beschäftigten sich die über 110 Teilnehmer im dritten Teil der 2. Südniedersachsenkonferenz am Donnerstag, 14. Januar 2021. ExpertInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutierten über die derzeitige Fach-kräftesituation in der Region, zogen eine erste Zwischenbilanz zur Strategieentwicklung für ein Fachkräftemarketing und sprachen zum Thema „Fachkräftevision Südniedersachsen 2030“.

Lesen Sie mehr

"Grüner Wasserstoff wird eine große Rolle spielen" / Sven Jösting im Experten-Interview

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  MobilitätStandortmarketingStandortentwicklungInterview

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom in dessen Bestandteile aufgeteilt worden ist. Die so zerlegten Elemente des Wassers, Wasserstoff und Sauerstoff, werden auf unabsehbare Zeit hinaus die Energieversorgung der Erde sichern“, prophezeite Jules Verne im 19. Jahrhundert. Blickt man heute auf die weltweite Klimadiskussion könnte die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie tatsächlich die Lösung für eine nachhaltige Zukunft sein. Sven Jösting, seit vielen Jahren aktives Mitglied der „Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg“, zeigt im Interview auf, warum „grüner“ Wasserstoff fossile Energieträger wie Kohle, Gas und Öl in Zukunft ersetzen wird.

Lesen Sie mehr

Sharing-Innovation aus Einbeck / Der digitale Werkzeugkeller „kurts toolbox“

Erstellt von Frank Bertram | |  DigitalisierungMittelstand

Wer am Wochenende oder nach Feierabend mal schnell mit dem Bohrhammer arbeiten möchte oder nur kurz einen Winkelschleifer benötigt, kann natürlich auf seinen eigenen Werkzeugkeller zurück greifen. In dem liegen aber meistens nicht die passenden Profiwerkzeuge parat.

Lesen Sie mehr

Neue Website einbeck-marketing.de | Stadt- und Standortmarketing mit digitalen Kanälen

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  StandortmarketingStadtmarketing

Digitalisierung ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen - so auch im Stadt- und Standortmarketing. Die Einbeck Marketing GmbH hat daher die neue Website einbeck-marketing.de an den Start gebracht, die die unterschiedlichen Facetten der Stadt zwischen Tradition und Zukunft zusammenfasst und die Zielgruppen adäquat anspricht.

Lesen Sie mehr

Hausgeschichten aus Einbeck / Wiederbelebung von Leerständen – Best-Practice

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  CitymanagementLeerstandFachwerkFördermittel

Demografischer Wandel, Wegzug junger Menschen, Einzelhändler, die unter dem Online-Handel leiden – die Folgen des Strukturwandels machen auch vor der Stadt Einbeck mit knapp 34.000 Einwohnen nicht halt. Die Innenstadt ist an einigen Stellen vom Leerstand geprägt, was sich negativ auf das Stadtbild auswirkt. Die Bürgerinitiative Sch(l)aufenster setzt sich seit Jahren gegen den Leerstand ein, spricht mit den Eigentümern und belebt leerstehende Schaufenster mit Informationen von lokalen Vereinen und Akteuren.

Lesen Sie mehr

NEWSLETTER_DEZEMBER / FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN START INS JAHR 2021

|  CitymanagementLeerstandFachwerkStandortentwicklungVeranstaltungen

2020 war das Jahr, in dem die Welt zum Stillstand kam. Das Jahr, in dem die Gesundheit, das Miteinander und die Solidarität in den Fokus rückten – und unser berufliches wie privates Leben durcheinandergewirbelt wurde. Es ist ein besonderes Jahr, das sich dem Ende entgegen neigt. Ein Jahr der großen Herausforderungen, aber auch der Chancen.

Lesen Sie mehr
 

Neueste Beiträge

Neue Fachwerk-Sprechstunde in Einbeck

Zum ersten mal lädt die Geschäftsstelle des Fachwerk5Eck am 4. September 2023 zur "Fachwerk-Sprechstunde" in den EIN.Lebens.raum ein.

Lesen Sie mehr

Geschäftsführender Vorstand der SüdniedersachsenStiftung legt Amt nieder

Dr. Tim Schneider wird sein Amt als geschäftsführender Vorstand der SüdniedersachsenStiftung zum 31. August 2023 auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen niederlegen.

Lesen Sie mehr

„IT macht Schule 2.0“ veranstaltete IT-Projekttage

Wie ist ein Computer aufgebaut und was bedeutet es eigentlich in der IT zu arbeiten? Antworten auf diese Fragen erhielten Schüler:innen der Oberschule Herzberg am Harz im Rahmen der IT-Projekttage, die vom 14. bis 16. Juni 2023 stattfanden.

Lesen Sie mehr

„Abenteuer Weltall“: Tag der kleinen Forscher 2023

Am 13. Juni 2023 fand der bundesweite Mitmachtag „Tag der kleinen Forscher“ der Stiftung Kinder forschen statt. Dabei besuchten anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Planetariums, mehr als 90 Kinder mit ihren pädagogischen Fach- und Lehrkräften…

Lesen Sie mehr

SNIC: Bootcamp Female* Entrepreneurship

Eine Alternative zum ÖPNV, mit der Jugendliche abends und am Wochenende sicher und zuverlässig zu Veranstaltungen in der Region kommen. Individuelle Taschen aus alten Textilien, mit denen Rentner:innen ihr Einkommen aufbessern können. Die Vernetzung…

Lesen Sie mehr