Beiträge

Regionales Fachkräftemarketing für Südniedersachsen | Einbeck Marketing bringt sich in Marketingstrategie ein

|  StandortmarketingStadtmarketing

Einbeck, 6. Juli 2020. Einbeck Marketing bringt sich in das Projekt „Regionales Fachkräftemarketing für Südniedersachsen“ ein. Der steigende Konkurrenzdruck im Standortwettbewerb zwingt viele Regionen, neue Wege zu gehen. Besonders der demografische Wandel sowie die steigende Mobilität haben den Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte maßgeblich beeinflusst.

Lesen Sie mehr

Einbeck Marketing mit integriertem Konzept | Eventmanagement, Citymanagement und Standortmarketing

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  StandortmarketingStadtmarketing

Einbeck, 2. Juli 2020. Die Einbeck Marketing GmbH erweitert ihr Themenspektrum. Die Gesellschaft für Stadt- und Standortmarketing wird sich künftig breiter aufstellen und ihre Aktivitäten auf drei Themensäulen fokussieren: Eventmanagement, Citymanagement und Standortmarketing. Mit den Abteilungen Tourismus, Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung der Stadt Einbeck wird dabei eng zusammengearbeitet.

Lesen Sie mehr

Neues KWS-Forschungsgebäude / „BioTechnikum 2“ eröffnet

|  StandortmarketingAgrarStandortentwicklung

Einbeck, 1. Juli 2020. Nach rund drei Jahren Planung und Bauzeit hat KWS am 1. Juli 2020 das neue zusätzliche Laborgebäude „BioTechnikum 2“ in Einbeck eröffnet. Das Gebäude schafft nicht nur mehr Platz und bietet hochmoderne Arbeitsplätze, sondern sorgt für neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Mit Werken aus dem Projekt „Art meets Science“ zieht von Beginn an auch Kunst ins „BiT2“ ein.

Lesen Sie mehr

KWS Innovation und Klimaschutz: 200 Millionen Euro Darlehen der Europäischen Investitionsbank

|  StandortmarketingAgrarStandortentwicklung

Einbeck, 29. Juni 2020. Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt KWS SAAT SE & Co. KGaA, einem in Deutschland ansässigen, international führenden Saatguthersteller ein Darlehen in Höhe von 200 Millionen Euro zur Verfügung. KWS setzt in der Pflanzenzüchtung und Saatgutproduktion auf moderne Methoden, um die Widerstandskraft von Pflanzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress, zum Beispiel durch vom Klimawandel verursachte extreme Wetterbedingungen, zu verbessern und die Erträge der Landwirte zu steigern. Mit 11 der 13 wichtigsten Kulturpflanzen, darunter Mais, Zuckerrübe, Weizen, Roggen, Raps und Gemüse, verfügt KWS über eines der breitesten Saatgutportfolios der Branche.

Lesen Sie mehr

Solidaritätsaktion für Veranstaltungswirtschaft – #nightoflight2020 Einbecker Heldenburg heute Nacht rot illuminiert

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  StandortmarketingStadtmarketingVeranstaltungen

Einbeck, 22. Juni 2020. „Night of Light“ #nightoflight2020 – mit einer deutschlandweiten Aktion macht die Veranstaltungswirtschaft heute auf die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie aufmerksam – in Einbeck erstrahlt die Heldenburg heute ab 21 Uhr als Zeichen der Solidarität in rotem Licht.

Lesen Sie mehr

Kreative Leerstandsnutzung | „Fachwerk Hooray“ - Einbecker Kunstapotheke

|  LeerstandFachwerkStandortmarketingStadtmarketing

Einbeck, 19. Juni 2020. Kunst statt Leerstand - viele Städte in Deutschland haben mit dem Ausbluten der Innenstädte zu kämpfen. In Einbeck geht man besondere Wege im Leerstandsmanagement. Einbecker Kulturschaffende setzen auf Kreativität. "Fachwerk Hooray“ geht im Juli in der einstigen Sonnenapotheke an den Start! Fachwerkhäuser gemalt auf handschmeichelnde Steinen, Einbecker Altstadtmotive abgelichtet aus ganz neuen Perspektiven und gebannt auf stets schönen und teils sogar nützlichen Gegenständen und Fachwerkmode - das „Kleine Bunte“ mit gut tragbarem Neidkopf auf dem Bauch - das ist „Fachwerk Hooray“.

Lesen Sie mehr

Einbecker Brauhaus AG – erstmals virtuelle Hauptversammlung

|  DigitalisierungStandortmarketingStandortentwicklungBraukunst

Einbeck, 10. Juni 2020. Die Einbecker Brauhaus AG hat erstmals in ihrer Geschichte ein Geschäftsjahr bei einer virtuellen Hauptversammlung bilanziert. Die Aktionäre waren wegen der Beschränkungen in der Corona-Pandemie nicht persönlich in Einbeck anwesend, sondern konnten sich ausschließlich mit Zugangsdaten in einen Live-Stream zuschalten und im Internet verfolgen, wie Vorstand Martin Deutsch die Zahlen für das Jahr 2019 erläuterte und in die Zukunft blickte.

Lesen Sie mehr

Klimaneutralität ist eine Chance für die Stadt |„Tübingen macht blau“ nutzt Instrumente des Stadtmarketings

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  StandortmarketingStadtmarketingTrend

Deutsche Städte und Wirtschaftsstandorte stehen vor großen Herausforderungen – um sich im Wettbewerb der Standorte behaupten zu können, gilt es sich den großen Zukunftsthemen Digitalisierung, Mobilität, Nachhaltigkeit intensiv zu widmen und zukunftsfähige Stadt- und Standortentwicklung voranzutreiben.

Lesen Sie mehr

Ministerpräsident Stephan Weil beeindruckt von HaMuNa® Care Masken

|  Standortmarketing

Einbeck, 3. Juni 2020. „Diese Mund-Nasen-Bedeckung ist sehr nutzerfreundlich. Als Brillenträger und Mensch mit großem Kopf finde ich die Papiermaske sehr angenehm zu tragen. Es stören keine Gummibänder und die Brille beschlägt nicht“, erklärte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil nach dem Tragen der HaMuNa® Care Einweg-Mund-Nasen-Bedeckung von Hahnemühle.

Lesen Sie mehr

Zukunftsprojekte – Quartierentwicklung "Druckerviertel"

Erstellt von Christiane Folttmann | Anja Barlen-Herbig | |  StandortmarketingStandortentwicklung

Quartierentwicklung und Sozialraumplanung sind wichtige Themen im Stadt- und Standortmarketing – sind sie doch entscheidend für die Attraktivität und die Aufenthaltsqualität einer Stadt. Einbeck Marketing arbeitet daher eng mit der Stadtentwicklung und Eigentümern zusammen, um zukunftsfähige Projekte voranzutreiben und zu realisieren. Das so genannte „Druckerviertel“ ist eines dieser zukunftsweisenden Vorhaben.

Lesen Sie mehr
 

Neueste Beiträge

Neue Fachwerk-Sprechstunde in Einbeck

Zum ersten mal lädt die Geschäftsstelle des Fachwerk5Eck am 4. September 2023 zur "Fachwerk-Sprechstunde" in den EIN.Lebens.raum ein.

Lesen Sie mehr

Geschäftsführender Vorstand der SüdniedersachsenStiftung legt Amt nieder

Dr. Tim Schneider wird sein Amt als geschäftsführender Vorstand der SüdniedersachsenStiftung zum 31. August 2023 auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen niederlegen.

Lesen Sie mehr

„IT macht Schule 2.0“ veranstaltete IT-Projekttage

Wie ist ein Computer aufgebaut und was bedeutet es eigentlich in der IT zu arbeiten? Antworten auf diese Fragen erhielten Schüler:innen der Oberschule Herzberg am Harz im Rahmen der IT-Projekttage, die vom 14. bis 16. Juni 2023 stattfanden.

Lesen Sie mehr

„Abenteuer Weltall“: Tag der kleinen Forscher 2023

Am 13. Juni 2023 fand der bundesweite Mitmachtag „Tag der kleinen Forscher“ der Stiftung Kinder forschen statt. Dabei besuchten anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Planetariums, mehr als 90 Kinder mit ihren pädagogischen Fach- und Lehrkräften…

Lesen Sie mehr

SNIC: Bootcamp Female* Entrepreneurship

Eine Alternative zum ÖPNV, mit der Jugendliche abends und am Wochenende sicher und zuverlässig zu Veranstaltungen in der Region kommen. Individuelle Taschen aus alten Textilien, mit denen Rentner:innen ihr Einkommen aufbessern können. Die Vernetzung…

Lesen Sie mehr