Beiträge

Freifunk in Innenstadt und Umgebung Einbeck Marketing und Einbeck Tourismus unterstützen die Initiative Freifunk

Erstellt von Stadt Einbeck/Einbeck Marketing | |  DigitalisierungStandortmarketingStadtmarketingEinbeck erlebenTourismus

Einbeck, 18. August 2020. Freifunk für Gäste und Bürger der Stadt - Einbeck Marketing und Einbeck Tourismus übernehmen künftig die Kosten für Webhosting, Server und Domain der Freifunk-Initiative Einbeck. Damit unterstützen sie das ehrenamtliche Engagement um Bernd Mollenhauer, Martin Friedrichs, Florian Geldmacher sowie Mit-Initiator Hans-Jürgen Kettler.

Lesen Sie mehr

Südniedersachsen – aktive Mittelzentren | Einbeck unterstützt Kooperationsprojekt

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  StandortmarketingStadtmarketingStandortentwicklung

Einbeck Marketing engagiert sich gemeinsam mit anderen Partnern der Region bei der Neuausrichtung mittelzentraler Verflechtungsräume in Südniedersachsen. Die Gesellschaft für Stadt- und Standortmarketing unterstützt die Projektskizze „Kooperationsraum Region – aktive Mittelzentren als Anker im Verflechtungsraum Innovative Arbeits-, Wohn- und Einzelhandelsmodelle in Südniedersachsen“ (KRaMAV).

Lesen Sie mehr

Zukunftsforscher: Urbanität ist eine Frage des Mindsets, nicht des Ortes

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  StandortmarketingStadtmarketingTrend

Tristan Horx ist mit der Trendforschung aufgewachsen. Sein Vater Matthias Horx hat 1998 das Zukunftsinstitut gegründet und die Trend- und Zukunftsforschung in Deutschland von Anfang an mitgeprägt. Tristan Horx betreibt Zukunftsforschung aus Sicht der Jugend und kombiniert dabei Sozial- und Kulturanthropologie mit seinen Erfahrungen in einer immer komplexer werdenden Welt.

Lesen Sie mehr

Neueröffnung: PS.Depot Lkw+Bus „Lanz-Wirtschaft“/ seltene Exponate für Treckerfans

Erstellt von Sophie Pyrkotsch | |  MobilitätStandortmarketingStadtmarketing

Einbeck, 10. August 2020. Das PS.Depot Lkw+Bus im Otto Hahn Park Einbeck ist um einen Ausstellungsbereich reicher: Seit dem 8. August präsentiert die „Lanz-Wirtschaft“ jeweils samstags Lanz Bulldogs und landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge. Unter Treckerfans nehmen die Landmaschinen der Marke Lanz einen ganz besonderen Stellenwert ein.

Lesen Sie mehr

Vier, sechs oder acht Flaschen gut verpackt / Brauhaus-Tochter HSL investiert 350.000 Euro in Multipack-Anlage

Erstellt von Frank Bertram | |  Braukunst

Einbeck, 5. August 2020. Kleinere Gebinde als die Bierkiste werden bei Bierfreunden vor allem in kleineren Haushalten immer beliebter. Das ist der klassische Sechserträger aus Umschlagpappe. Aber auch Kartons mit vier Bierflaschen sind gefragt, aktuell beim Einbecker Brauhaus vor allem für die neue, mit dem Safthersteller Beckers Bester (Lütgenrode) entstandene Kreation, die „Hopfenfrucht“.

Lesen Sie mehr

Europaweit einzigartig | Oldtimerschätze im PS.SPEICHER | Neueröffnung von PS.Depots

Erstellt von Sophie Pyrkotsch | |  MobilitätStandortmarketingStadtmarketing

Der PS.SPEICHER öffnet im Sommer 2020 nacheinander drei seiner PS.Depots. Damit ist die größte Oldtimersammlung dieser Art in Europa öffentlich zugänglich. Zugleich unterstreicht sie damit die Bedeutung der Fachwerkstadt Einbeck nicht nur als attraktives Reiseziel, sondern zunehmend auch als Mekka der Oldtimerszene.

Lesen Sie mehr

Überbrückungshilfe für kleine und mittelständige Unternehmen – neues Förderprogramm

|  FördermittelCoronaMittelstand

Einbeck, 16. Juli 2020. Viele Unternehmen im Landkreis Northeim haben sich in der aktuellen Situation mit Anfragen zu aktuellen Förderprogrammen an die Wirtschaftsförderung des Landkreises Northeim gewandt. Diverse Unternehmen konnten dabei von der Corona-Soforthilfe profitieren, das Programm ist seit dem 1. Juni jedoch nicht mehr zu beantragen. Für Unternehmen, die noch immer am Umsatzrückgang leiden, wurde nun die „Überbrückungshilfe für kleine und mittelständige Unternehmen“ seitens der Bundesregierung auf den Weg gebracht. Eine Beantragung ist noch bis zum 31. August 2020 möglich.

Lesen Sie mehr

Art meets Science | Faszinierende Bilderwelten im BioTechnikum

|  ForschungAgrarVeranstaltungen

Einbeck, 15. Juli 2020. Art meets Science nahm seinen konkreten Anfang im Frühjahr 2019 – KWS-Mitarbeiter aus dem Bereich Forschung und Entwicklung – David Pacheco Villalobos, Susana Martin Ortigosa und Christina Rode – fiel bei ihrer täglichen Arbeit in den Laboren der KWS immer wieder die künstlerische Qualität der beim Mikroskopieren entstehenden Bilder auf.

Lesen Sie mehr

Neuer Newsletter der Einbeck Marketing / Stadt- und Standortmarketing

|  LeerstandDigitalisierungStandortmarketingStadtmarketingStandortentwicklung

Einbeck, 15. Juli 2020. Der Wettbewerb der Städte ist ein Wettbewerb um Menschen: um Gäste, neue Bürger, Investoren, Unternehmen und Fachkräfte. Einbeck Marketing positioniert sich daher neu – stellt sich für ein erfolgreiches Stadt- und Standortmarketing mit einem breiteren Themenspektrum und einem integrierten Konzept auf.

Lesen Sie mehr

Alarmstufe Rot / Einbeck Marketing unterstützt Solidaritätsaktion für Künstler

|  StandortmarketingStadtmarketingEinbeck erleben

„Night of Light“ – mit einer deutschlandweiten Aktion machte die Veranstaltungswirtschaft im Juni auf die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie aufmerksam – in Einbeck erstrahlten die Heldenburg und das Goethegymnasium in rotem Licht. Der Verein Stadtpartie Einbeck greift den Gedanken der Light of Night mit einer Kultur-Aktion auf: Kulturelle Vielfalt erhalten – Alarmstufe Rot heißt es ab 11. Juli jeweils Samstag, 11 bis 12 Uhr, in der Einbecker Innenstadt.

Lesen Sie mehr
 

Neueste Beiträge

Neue Fachwerk-Sprechstunde in Einbeck

Zum ersten mal lädt die Geschäftsstelle des Fachwerk5Eck am 4. September 2023 zur "Fachwerk-Sprechstunde" in den EIN.Lebens.raum ein.

Lesen Sie mehr

Geschäftsführender Vorstand der SüdniedersachsenStiftung legt Amt nieder

Dr. Tim Schneider wird sein Amt als geschäftsführender Vorstand der SüdniedersachsenStiftung zum 31. August 2023 auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen niederlegen.

Lesen Sie mehr

„IT macht Schule 2.0“ veranstaltete IT-Projekttage

Wie ist ein Computer aufgebaut und was bedeutet es eigentlich in der IT zu arbeiten? Antworten auf diese Fragen erhielten Schüler:innen der Oberschule Herzberg am Harz im Rahmen der IT-Projekttage, die vom 14. bis 16. Juni 2023 stattfanden.

Lesen Sie mehr

„Abenteuer Weltall“: Tag der kleinen Forscher 2023

Am 13. Juni 2023 fand der bundesweite Mitmachtag „Tag der kleinen Forscher“ der Stiftung Kinder forschen statt. Dabei besuchten anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Planetariums, mehr als 90 Kinder mit ihren pädagogischen Fach- und Lehrkräften…

Lesen Sie mehr

SNIC: Bootcamp Female* Entrepreneurship

Eine Alternative zum ÖPNV, mit der Jugendliche abends und am Wochenende sicher und zuverlässig zu Veranstaltungen in der Region kommen. Individuelle Taschen aus alten Textilien, mit denen Rentner:innen ihr Einkommen aufbessern können. Die Vernetzung…

Lesen Sie mehr