Beiträge

Fachkräftebündnis Südniedersachsen setzt Arbeit bis 2024 fort

|  FördermittelStandortentwicklung

Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium (MW) hat die Anerkennung des bei der SüdniedersachsenStiftung angesiedelten Regionalen Fachkräftebündnisses Südniedersachsen zum 1. September 2021 um weitere drei Jahre verlängert.

Lesen Sie mehr

Keine Umsetzungsförderung für „ViridisH2 Südniedersachsen“

|  ForschungFördermittelMobilität

Die Umsetzung des südniedersächsischen Wasserstoff-Projekts „ViridisH2 Südniedersachsen“ wird nicht im Rahmen der Richtlinie „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ gefördert. Das hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Anfang September bekannt gegeben.

Lesen Sie mehr

FAIRKAUF in Einbeck/ Gutes gebrauchtes sinnvoll und nachhaltig weiter verwenden

|  EinzelhandelStandortentwicklung

Bürgermeisterin, Dr. Sabine Michalek besuchte kürzlich, gemeinsam mit Christiane Folttmann, Geschäftsführerin Einbeck Marketing GmbH und Frank Seeger, städtische Wirtschaftsförderung - Stabsstelle Public and Business Relations, das neu eröffnete Sozialkaufhaus FAIRKAUF der Harz-Weser-Werke gGmbH (HWW).

Lesen Sie mehr

Unternehmensnachfolge und Generationswechsel - 4. Gründungs-/Nachfolge Meetup

|  Seminare

Das 4. Gründungs-/Nachfolge Meetup Holzminden/Höxter findet am Donnerstag, 23. September 2021, um 17 Uhr als Präsenz-Veranstaltung im Digital Hub, Zeppelinstraße 6, 37603 Holzminden, statt.

Lesen Sie mehr

Neuer Ideenbeweger-Wettbewerb der PFH Private Hochschule Göttingen

|  Fördermittel

Aus Ideen erfolgreiche Projekte generieren – darum geht es bei dem Ideenbeweger-Wettbewerb für Südniedersachen und die Elbe-Weser-Region, der von der PFH Privaten Hochschule Göttingen veranstaltet wird.

Lesen Sie mehr

Neue Geschäftsführung bei Einbeck Marketing/ Doppelspitze geht am 1. September an den Start

Die Einbeck Marketing GmbH (EMG) bekommt zum 1. September 2021 eine neue Geschäftsführung. Mit Rebecca Siemoneit-Barum und Christiane Folttmann werden zukünftig zwei Geschäftsführerinnen die Bereiche Event- und Citymanagement sowie Standortentwicklung leiten. Beide werden ihre Rolle zunächst in Teilzeit antreten. Die aktuelle Geschäftsführerin, Anja Barlen-Herbig, verlässt die EMG zum 31. August 2021 und übernimmt eine neue Aufgabe im Stadt- und Standortmarketing

Lesen Sie mehr

Manufaktur statt Industrie – beste Berufsaussichten bei Hahnemühle FineArt

|  Traditionsunternehmen

Die älteste deutsche Künstlerpapiermanufaktur Hahnemühle FineArt begrüßt in diesem Jahr fünf junge Menschen zum Start ihrer Ausbildung in Dassel-Relliehausen.

Lesen Sie mehr

simplyLOCAL –digitales Bonussystem für Einbeck!

simplyLOCAL – gemeinsam stark! Das ist die Botschaft, die hinter dem neuesten digitalen Projekt steckt, für das Einbeck als eine der Pilotstädte ausgewählt wurde. Dabei steht im Mittelpunkt, gemeinsam dafür zu sorgen, dass die regionale Wirtschaft gestärkt wird und die Kaufkraft in der Stadt nicht nur erhalten bleibt, sondern auch weiterwächst. Es geht darum, sich zu verbinden, zu vernetzten und Einbeck als Stadt digital sichtbar zu machen.

Lesen Sie mehr

Newsletter Juli 2021 - Einbeck Stadt- und Standortmarketing

|  CitymanagementEinzelhandelLeerstandInnenstadtFachwerkDigitalisierungFördermittelMobilitätStadtmarketingBraukunst

Aktuelles im Juli: Einbeck steht in diesem Monat bundesweit im Fokus: Berlin gibt grünes Licht für das Modellprojekt "Smart City"! 94 Kommunen aus ganz Deutschland hatten sich beworben – das Mittelzentrum Einbeck zählt zu den 28 Gewinnern.

Lesen Sie mehr

Einbeck wird Smart City - Bund gibt grünes Licht!

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  InnovationCitymanagementInnenstadtDigitalisierungFördermittelStandortentwicklung

Der Bund gibt grünes Licht: Einbeck wird „Smart City“! Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat gestern Abend grünes Licht für die Teilnahme am Modellprojekt „Smart Citys“ gegeben. Einbeck hat sich im März beworben und gehört nun zu 28 Teilnehmern – 94 Kommunen aus ganz Deutschland hatten sich beworben.

Lesen Sie mehr
 

Neueste Beiträge

New Work Festival zeigte wie regionale Unternehmen zukunftsfähig bleiben können

Unter dem Motto „New Work – New What?“ fand am Mittwoch, 15. März 2023, das New Work Festival im StartRaum Göttingen statt.

Lesen Sie mehr

MINT:ZE-Kickoff in Göttingen

Am 15. März trafen sich regionale Akteur:innen für nachhaltige Bildungsgestaltung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik im Digital Creative Space der SUB Göttingen zum Kickoff des Projekts MINT:Zukunft.Erleben (MINT:ZE).

Lesen Sie mehr

NEWIM: Workshops und Vorträge "New Workival" am 15. März

New Work – New What? Wie die Arbeitswelt von morgen insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen in Südniedersachsen aussehen kann, erfahren Interessierte beim "New Workival" am Mittwoch, 15. März 2023, von 17 bis 21 Uhr, im StartRaum Göttingen,…

Lesen Sie mehr

Wechsel an der Spitze des PS.SPEICHER in Einbeck

Mit Vollgas in die Zukunft: Karl-Heinz Rehkopf übergibt den Vorsitz im Stiftungsrat an Thomas Fischer. Vorstand Holger Eilers verlässt die gemeinnützige STFTUNG PS.SPEICHER nach acht Jahren in den Ruhestand. Die Position übernimmt Jan B. Kalbfleisch.

Lesen Sie mehr

TOPAS 2022 ausgezeichnet

Die SüdniedersachsenStiftung und die IHK Hannover haben am 30. November 2022 im S-Forum der Sparkasse Göttingen sechs regionale Unternehmen erstmalig als TOP Arbeitgeber Südniedersachsen (TOPAS) ausgezeichnet.

Lesen Sie mehr