Beiträge

Zukunftsprojekt Wissensquartier / Innenstadt Einbeck

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  Standortentwicklung

Einbeck entwickelt in der Innenstadt ein Wissensquartier  – das Stadtmuseum, Stadtarchiv und Stadtbibliothek am heutigen Standort des Museums vereinigen wird. Der erste Bauabschnitt des Zukunftsprojektes, der Neubau des Kindergartens, ist bereits gestartet. Die Stadt erhält dafür 2,24 Millionen Fördermittel u.a. aus dem Programm »Investitionspakt Soziale Integration im Quartier«. 

Lesen Sie mehr

43 Azubis starten in die Ausbildung / KWS bau auf Nachwuchs

|  AgrarStandortentwicklung

Gemeinsam – aber natürlich mit physischem Abstand – starteten Anfang August, 43 junge Menschen (26 Männer und 17 Frauen) ihre Ausbildung bei der KWS in Einbeck. Der Großteil wird in Einbeck arbeiten, weitere Azubis in Wohlde, Seligenstadt und Klein Wanzleben.

Lesen Sie mehr

Aufsteigerregion Südniedersachsen / Institut der deutschen Wirtschaft sieht positive Entwicklung

|  StandortmarketingStandortentwicklung

Südniedersachsen zählt zu bundesweit zwölf Aufsteigerregionen, die das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in seinem jüngsten IW-Report ermittelt hat. Diese Aufsteigerregionen zeichnen sich dadurch aus, dass sie „ausgehend von einem unterdurchschnittlichen Ausgangsniveau eine besonders positive Entwicklung genommen haben und sich damit an sehr erfolgreiche Regionen annähern“.

Lesen Sie mehr

Digital Jetzt – Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstandes

|  DigitalisierungFördermittel

Einbeck, 3. September 2020. Unter dem Motto „Digital Jetzt - Investition von heute. Erfolg von morgen.“ möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für die Chancen der Digitalisierung sensibilisieren und bei Investitionen in Digitalisierungsvorhaben unterstützen. Das neue Investitionsförderprogramm unterstützt KMU daher finanziell durch Zuschüsse bei Investitionen in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter*innen zu Digitalthemen. 

Lesen Sie mehr

Crowd- und Cofunding-Kampagne startet / Unterstützung für Kulturschaffende

|  FördermittelCorona

Einbeck, 3. September 2020. Die Corona-Pandemie hat auch die Kulturschaffenden im Landkreis Northeim stark getroffen. Wer finanzielle Unterstützung benötigt, kann jetzt auf Förderung aus der Crowd und ein Cofunding hoffen. Der Landkreis Northeim hat gemeinsam mit der Stiftung der Kreis-Sparkasse Northeim und dem ZE Zentrum für Entrepreneurship der PFH Private Hochschule Göttingen die Kampagne „KulturAktivNortheim“ gegründet. Dreh- und Angelpunkt der Kampagne ist die Crowdfunding-Plattform „Ideenbeweger“. 

Lesen Sie mehr

Niedersachsen will Zentrum für grünen Wasserstoff werden

|  MobilitätTrendStandortentwicklung

Das Bundesland Niedersachsen hat ein Wasserstoff-Netzwerk ins Leben gerufen. Energie- und Umweltminister Olaf Lies will das Land so zur Nummer Eins bei dem grünen Gas machen. Niedersachsen sieht sich in bester Position, um in Deutschland zum Zentrum für grünen Wasserstoff zu werden. Das sagte Landes-Energie- und Umweltminister Olaf Nies.

Lesen Sie mehr

NEWSLETTER AUGUST | Standort Einbeck im Fokus

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  FachwerkDigitalisierungMobilitätTrendStandortentwicklungBraukunst

Smart Farming – Digitalisierung in der Landwirtschaft ist weltweit eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Experimentierfelder in ganz Deutschland werden vom Bundesministerium gefördert. Wie können die schnellen Übertragungsraten der 5G-Technik in der Landwirtschaft eingesetzt werden?

Lesen Sie mehr

Neue Mitglieder der InitiativGmeinschaft | Gemeinsam für einen starken Standort

Vier neue Mitglieder bringen sich künftig in die InitiativGemeinschaft ein: Kulturell mit FachwerkHooray, der DRK Landesverband Niedersachsen e.V. Haus des Jugendrotkreuzes, das Bistro Auszeit und die Öffentliche Versicherung. Die InitiativGemeinschaft ist Mehrheitsgesellschafter der Einbeck Marketing GmbH. Die Mitglieder setzen sich für ein starkes Standortmarketing ein.

Lesen Sie mehr

Neue Förderer der Einbeck Marketing | Unternehmen investieren in Stadt- und Standortmarketing

Drei neue Förderer unterstützen das Stadt- und Standortmarketing künftig als Silberpartner über drei Jahre: die Volksbank in Einbeck, die Einbecker Wohnbaugesellschaft und Bajohr OPTECmed. Die Einbeck Marketing GmbH wurde 2010 als Public-Private-Partnership gegründet - die finanzielle Basis der Marketinggesellschaft sind Unternehmen des Standortes Einbeck.

Lesen Sie mehr

Auf dem Weg zur 5G-Pionierregion / „NortNet“ will Wegbereiter für digitale Wertschöpfungsketten in der Landwirtschaft sein

Erstellt von Frank Bertram | |  DigitalisierungStandortmarketingIndustrie 4.0AgrarStandortentwicklung

Einbeck, 18. August 2020. Morgens um 5 Uhr irgendwo im Landkreis Northeim: Vier Drohnen starten automatisch von ihrer Ladestation, sammeln auf vorher festgelegten unterschiedlichen Flugwegen während ihres 20-minütigen Einsatzes mehrere Gigabyte an Bilddaten von den Ackerflächen. Dank eines stabilen 5G-Mobilfunknetzes sind die Drohnen problemlos wieder zurück an ihrer Basis und laden während des Fluges selbstständig ihre Daten in ein Rechenzentrum hoch.

Lesen Sie mehr
 

Neueste Beiträge

Neue Fachwerk-Sprechstunde in Einbeck

Zum ersten mal lädt die Geschäftsstelle des Fachwerk5Eck am 4. September 2023 zur "Fachwerk-Sprechstunde" in den EIN.Lebens.raum ein.

Lesen Sie mehr

Geschäftsführender Vorstand der SüdniedersachsenStiftung legt Amt nieder

Dr. Tim Schneider wird sein Amt als geschäftsführender Vorstand der SüdniedersachsenStiftung zum 31. August 2023 auf eigenen Wunsch aus persönlichen Gründen niederlegen.

Lesen Sie mehr

„IT macht Schule 2.0“ veranstaltete IT-Projekttage

Wie ist ein Computer aufgebaut und was bedeutet es eigentlich in der IT zu arbeiten? Antworten auf diese Fragen erhielten Schüler:innen der Oberschule Herzberg am Harz im Rahmen der IT-Projekttage, die vom 14. bis 16. Juni 2023 stattfanden.

Lesen Sie mehr

„Abenteuer Weltall“: Tag der kleinen Forscher 2023

Am 13. Juni 2023 fand der bundesweite Mitmachtag „Tag der kleinen Forscher“ der Stiftung Kinder forschen statt. Dabei besuchten anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Planetariums, mehr als 90 Kinder mit ihren pädagogischen Fach- und Lehrkräften…

Lesen Sie mehr

SNIC: Bootcamp Female* Entrepreneurship

Eine Alternative zum ÖPNV, mit der Jugendliche abends und am Wochenende sicher und zuverlässig zu Veranstaltungen in der Region kommen. Individuelle Taschen aus alten Textilien, mit denen Rentner:innen ihr Einkommen aufbessern können. Die Vernetzung…

Lesen Sie mehr