Beiträge

Newsletter September / Einbeck Stadt- und Standortmarketing

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  LeerstandFachwerkDigitalisierungMobilitätStandortmarketingStadtmarketingVeranstaltungen

Der Wunsch nach ländlicher Urbanität ist ein Trend, der sich in den kommenden Jahren verstärken wird – die Menschen aus den Metropolen und Großstädten wird es in kleinere Städte und Mittelzentren ziehen. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung noch befeuert.

Lesen Sie mehr

Zukunftsprojekt DenkmalPaten / Historisches Fachwerk in Einbeck erhalten

|  LeerstandFachwerkStandortentwicklung

Fachwerk ist ein Kulturgut - mit dem Projekt "DenkmalPaten" will Patricia M. Keil, die Einbecker für den Erhalt der historischen Gebäude sensibilisieren und begeistern. Ist es möglich eine treibende Szene wie die der DenkmalAktivisten innerhalb des Fachwerk5Ecks zu transportieren? Das hat sich die Denkmalaktivistin. Patricia M. Keil gefragt, als sie vor rund fünf Jahren von Hann. Münden nach Einbeck gezogen ist.

Lesen Sie mehr

Werkstatt Zukunft Altstadt / Gemeinsam gegen den Leerstand

|  LeerstandFachwerkFördermittelStandortentwicklung

Es ist ein schleichender Prozess, der in vielen Innenstädten in Niedersachsen immer sichtbarer wird: Geschäfte stehen leer, Touristen bleiben aus, Fußgängerzonen veröden. Was bleibt, ist eine trostlose Ansammlung von Leerständen. Auch Einbeck bleibt von dieser Entwicklung nicht verschont. Die Leerstandsproblematik ist ein wichtiges Arbeitsfeld der Einbeck Marketing. Das Team beteiligt sich daher an unterschiedlichen Projekten.

Lesen Sie mehr

Urbanität trifft Landwirtschaft | "Rising Colorspace" Kunst im KWS-Kontor Berlin 

|  ForschungDigitalisierungAgrar

„Rising Colorspace“ von Michael Sebastian Haas ist ein kinetisches Gemälde. Über mehrere Tage zeichnet ein Malroboter einen Wachstumsalgorithmus und schafft damit das erste Kunstwerk im Kontor Berlin direkt vor Ort. Die Ausstellung ist seit dem 17. September 2020 online auf der Kunst-Website der KWS zu sehen.

Lesen Sie mehr

Klimafreundliche Mobilität in der Region - Wasserstoffprojekt im ÖPNV - Start im September

|  MobilitätStandortmarketingTrend

Südniedersachsen. Wie kann eine dezentrale grüne Wasserstoffwirtschaft von der Herstellung bis zum Verbrauch in der Region etabliert werden? Dieser Frage geht die SüdniedersachsenStiftung gemeinsam mit der Smart Mobility Research Group (SMRG) der Universität Göttingen und dem Berliner Start-up ELO-Mobility GmbH mit Niederlassung in Hardegsen nach.

Lesen Sie mehr

Kultur am Markt – Solidaritätsaktion für Künstler, Gastronomen und Händler

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  VeranstaltungenEinbeck erleben

Einbeck, 15. September 2020. Mit Kunst und Kultur zur lebendigen Innenstadt – Einbeck Marketing startet eine neue musikalische Reihe: Kultur am Markt. Jeweils Samstag von 14.30 bis 16.30 Uhr geben Künstler kleine Konzerte auf dem Einbecker Marktplatz. Entwickelt hat das Stadtmarketing die Idee gemeinsam mit dem Kulturverein StadtpARTie und der Stadt Einbeck.

Lesen Sie mehr

Zukunftsprojekt Wissensquartier / Innenstadt Einbeck

Erstellt von Anja Barlen-Herbig | |  Standortentwicklung

Einbeck entwickelt in der Innenstadt ein Wissensquartier  – das Stadtmuseum, Stadtarchiv und Stadtbibliothek am heutigen Standort des Museums vereinigen wird. Der erste Bauabschnitt des Zukunftsprojektes, der Neubau des Kindergartens, ist bereits gestartet. Die Stadt erhält dafür 2,24 Millionen Fördermittel u.a. aus dem Programm »Investitionspakt Soziale Integration im Quartier«. 

Lesen Sie mehr

43 Azubis starten in die Ausbildung / KWS bau auf Nachwuchs

|  AgrarStandortentwicklung

Gemeinsam – aber natürlich mit physischem Abstand – starteten Anfang August, 43 junge Menschen (26 Männer und 17 Frauen) ihre Ausbildung bei der KWS in Einbeck. Der Großteil wird in Einbeck arbeiten, weitere Azubis in Wohlde, Seligenstadt und Klein Wanzleben.

Lesen Sie mehr

Aufsteigerregion Südniedersachsen / Institut der deutschen Wirtschaft sieht positive Entwicklung

|  StandortmarketingStandortentwicklung

Südniedersachsen zählt zu bundesweit zwölf Aufsteigerregionen, die das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in seinem jüngsten IW-Report ermittelt hat. Diese Aufsteigerregionen zeichnen sich dadurch aus, dass sie „ausgehend von einem unterdurchschnittlichen Ausgangsniveau eine besonders positive Entwicklung genommen haben und sich damit an sehr erfolgreiche Regionen annähern“.

Lesen Sie mehr

Digital Jetzt – Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstandes

|  DigitalisierungFördermittel

Einbeck, 3. September 2020. Unter dem Motto „Digital Jetzt - Investition von heute. Erfolg von morgen.“ möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für die Chancen der Digitalisierung sensibilisieren und bei Investitionen in Digitalisierungsvorhaben unterstützen. Das neue Investitionsförderprogramm unterstützt KMU daher finanziell durch Zuschüsse bei Investitionen in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter*innen zu Digitalthemen. 

Lesen Sie mehr
 

Neueste Beiträge

SNIC: Bootcamp Female* Entrepreneurship

Eine Alternative zum ÖPNV, mit der Jugendliche abends und am Wochenende sicher und zuverlässig zu Veranstaltungen in der Region kommen. Individuelle Taschen aus alten Textilien, mit denen Rentner:innen ihr Einkommen aufbessern können. Die Vernetzung…

Lesen Sie mehr

Wie können regionale Unternehmen zukunftsfähig bleiben?

Unter dem Motto „New Work – New What?“ fand am Mittwoch, 15. März 2023, das New Work Festival im StartRaum Göttingen statt.

Lesen Sie mehr

MINT:ZE-Kickoff in Göttingen

Am 15. März trafen sich regionale Akteur:innen für nachhaltige Bildungsgestaltung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik im Digital Creative Space der SUB Göttingen zum Kickoff des Projekts MINT:Zukunft.Erleben (MINT:ZE).

Lesen Sie mehr

NEWIM: Workshops und Vorträge "New Workival" am 15. März

New Work – New What? Wie die Arbeitswelt von morgen insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen in Südniedersachsen aussehen kann, erfahren Interessierte beim "New Workival" am Mittwoch, 15. März 2023, von 17 bis 21 Uhr, im StartRaum Göttingen,…

Lesen Sie mehr

Wechsel an der Spitze des PS.SPEICHER in Einbeck

Mit Vollgas in die Zukunft: Karl-Heinz Rehkopf übergibt den Vorsitz im Stiftungsrat an Thomas Fischer. Vorstand Holger Eilers verlässt die gemeinnützige STFTUNG PS.SPEICHER nach acht Jahren in den Ruhestand. Die Position übernimmt Jan B. Kalbfleisch.

Lesen Sie mehr